Photonews este o revista lunara de format mare care apare in Germania, e scrisa in limba germana si costa 3 Euro. Continutul reprezinta portofolii, recenzii, interviuri, stiri si informatii actuale despre tot ce se intampla pe scena fotografiei, inclusiv targuri nationale si internationale, festivaluri, simpozioane, asociatii, concursuri, dar si cursuri si studii avansate in domaniul foto.
Primul numar PHOTONEWS a aparut in 1989! Premisa revistei este sa ofere informatii pentru toate categoriile de fotografi, amatori si profesionisti deopotriva. Ne-a placut ca in revista se publica toate evenimentele lunii respective din toata Germania, pe fiecare oras in parte, astfel ca e foarte usor sa urmaresti evenimentele din „orasul tau”.
Revista are 30 de pagini, color. Un abonament anual costa 30 Euro in Germania si 40 Euro in strainatate. Abonamentul poate fi oricand intrerupt.
Impressum / Contact
Photonews Verlag Denis Brudna Chemnitzstraße 67 D-22767 HamburgUst.-Idnr. DE 117953855 |
Acesta este Statement-ul redactiei:
10 Ausgaben im Jahr mit Portfolios, Essays, Rezensionen, Interviews, aktuellen Berichten und Informationen über die Fotoszene: Ausstellungen, Festivals, Messen, Symposien, Verbände, Preise und Wettbewerbe, Ausbildung und Studium u.v.m.
PHOTONEWS ist erhältlich in Fach- und Bahnhofsbuchhandlungen, in Museen und Galerien, in ausgewählten Kiosken sowie direkt im Abonnement.
Wie alles begann
Es war kein Paukenschlag, als Anfang 1989 die erste Ausgabe von PHOTONEWS erschien. Eher leise betrat das Blatt die damals schon recht gut gefüllte Bühne der Fotopublikationen, um das fotografische Bild und die kulturellen Aspekte des Mediums in den Mittelpunkt zu stellen. Trotz aller Skepsis und Warnungen starteten wir ein durch Idealismus geprägtes Projekt und hofften auf Zustimmung derer, die nach Alternativen suchten. PHOTONEWS sollte nicht Bestehendes kopieren. Ziel war, eine Zeitung zu kreieren, die eigene Akzente setzt und aktuell informiert.Von Anfang an gehörten zu unserer Leserschaft nicht nur aktive Fotografen, sondern auch Redakteure, Pädagogen, Sammler, Galeristen, Kunst- und Fotohistoriker, Kuratoren sowie Fotografieinteressierte aus unterschiedlichen Berufsgruppen. Nicht zu vergessen die vielen Fotostudenten, deren persönliche Entwicklung wir via PHOTONEWS oft jahrelang verfolgen und begleiten. Aus Studenten werden Profis und so entstehen im Laufe der Zeit viele interessante Verbindungen und sogar langjährige Freundschaften.
Diese Bindung ist natürlich nur möglich, weil wir unsere Zeitung nicht primär als kaufmännisches „Objekt” verstehen und nach wie vor viel Engagement, Idealismus und Herzblut investieren. Das schließt die notwendige Professionalität nicht aus, garantiert aber allen Beteiligten ein Höchstmaß an gestalterischer Freiheit und Spaß.
Dank schlanker Organisationsstruktur, kurzer Entscheidungswege und spontaner Arbeitsweise blieb PHOTONEWS ein lebendiges Medium mit inzwischen unverwechselbarem Gesicht. In behutsamen Schritten vollzogen wir optische sowie inhaltliche Modifikationen – das Gesamtbild ist jedoch konstant geblieben.
Unser Ziel, mit PHOTONEWS möglichst breite Kreise anzusprechen, war auch Reaktion auf eine gewisse Ignoranz, die in der Fotoszene zu beobachten ist. Künstlerisch tätige Fotografen, Fotojournalisten, Werbe- und Modefotografen leben häufig in geschlossenen Zirkeln und finden daher kaum Zugang zu den Fotografien anders arbeitender Kollegen. Mit PHOTONEWS versuchen wir verschiedene Bereiche miteinander zu verbinden und die jeweiligen Arbeitsansätze möglichst plausibel zu beschreiben.
Entsprechend der Prämisse „von jedem etwas” wird die PHOTONEWS-Struktur Ausgabe für Ausgabe aus möglichst vielfältigen Beiträgen komponiert. Daher ist es selbst nach all den Jahren für uns immer wieder ein spannender Moment, die druckfrische Zeitung in der Hand zu halten.
Denis Brudna, Anna Gripp
Numarul din septembrie 2013 publica, printre altele, materiale despre: ARLES: 44 Festival /// Interviews: Clement Cheroux/Pompidou /// Portofolii: Koos Breukel, Sebastian Keitel, Anton Podstrasky, Boris Eldagsen.
No Comment